Unsere diesjährigen Werkstätten
Das leben ist ein Traum
Eröffnungs-Spektakel für Menschen jeden Alters
nach dem gleichnamigen Stück von Pedro Calderón de la Barca
Ist das Leben vorbestimmt oder können wir es ändern? Diese Frage stellt sich wohl auch Sigismund, der seit seiner Geburt in einem dunklen Turm eingesperrt ist. Nur sein Lehrer Clotaldo darf zu ihm. Doch das ändert sich jäh, als zufällig die junge Rosaura sich in diesen Turm verirrt. Erstmals erfährt Sigismund Mitgefühl und Rosaura wird Zeugin des Leids.
Was jedoch keiner weiß: Sigismund ist der Prinz des Landes. Der König ließ sein Kind nach der Geburt wegsperren, weil ihm prophezeit wurde, es werde einmal als Tyrann herrschen. Doch der König ist alt und wer wird nach ihm herrschen? Sollten sein berechnender Neffe Astolf und die Nichte Estrella die Thronfolge antreten? Oder gibt es Hoffnung für Sigismund?
Der König greift zu einem Experiment. Er lässt Sigismund betäuben und für einen Tag in den Palast schaffen. Zeigt er sich als milder Herrscher, wird er König. Ist er der Tyrann der Prophezeiung, wird er wieder eingesperrt und alles war nur ein Traum. Jedoch sind Menschen keine Schachfiguren und das Streben nach Macht ist eine gefährliche Sache. Mord, Intrigen, Liebe, Krieg und eine Revolution sind die Folge.
Was ist ein guter Herrscher oder eine gute Herrscherin? Was steht am Ende dieser Traumreise, die wir Leben nennen? Findet es mit uns gemeinsam heraus und taucht ein in dieses politische Märchen!
Neben Spieler:innen sind Vereine, Chöre, Tanzensembles, Musik-Bands und Gruppen jeglicher Art herzlich eingeladen, sich zu melden und mitzuwirken.
Probenbeginn: 1. Schnupperprobe am 25.05.2025, um 10:00 Uhr im 10aRium Greiz
Premiere: 12. September 2025
Vorkenntnisse: nicht nötig
Regisseur: Jeffrey Döring
Die kleine Hexe
Schauspiel-Werkstatt für Kinder von 8 bis 12
nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Ottfried Preußler
Die kleine Hexe möchte so gerne zur Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen. Nur ist sie noch zu klein – erst 127 Jahre alt. Als sie sich trotzdem heimlich zum Hexentanz schleicht, wird sie von den alten Hexen erwischt. Nur wenn sie innerhalb eines Jahres eine „gute Hexe“ wird, darf sie beim nächsten Tanz dabei sein. Doch was macht eine gute Hexe aus? Zum Glück gibt es den Raben Abraxas und die Kinder aus dem Dorf, die der kleinen Hexe zur Seite stehen. Denn zu allem Überfluss wird sie ständig von der bösen Hexe Rumpumpel überwacht und die ist ein richtiges Scheusal.
Ein Stück über Mitgefühl, Freundschaft und die Gabe, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen – notfalls auch mit Hexenkraft.
Bei uns können alle mitmachen, egal ob Mädchen oder Jungen! Werdet auch ihr zu Hexen und Zauberern und verzaubert mit uns die Bühne!
Probenbeginn: Ende Juni 2025 (in den Sommerferien & nach Absprache)
Premiere: 14. September 2025
Vorkenntnisse: nicht nötig
Regisseurin: Flora Pulina
Die Schatzinsel oder Geld fressen!
Schauspiel-Werkstatt für Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren
ein interaktives Theaterstück frei nach dem Roman von Robert Louis Stevenson
„Ich hab euer Maul gestopft, aber meins noch nicht –
Ich habe Hunger – Ich will Geld fressen, Geld fressen!“
Endlich von hier verschwinden und reich werden – ist das dein Traum? Im kleinen Ort von Jenna Hawkins und ihren Freunden kommen alle gerade so zurande. Sie malochen in einer Kneipe, verdingen sich als Arbeiter:innen, und hier und da muss auch mal was geklaut werden. Sie träumen verschiedene Träume von einem goldenen Morgen!
Als eines Nachts der mysteriöse Bill Bones im Wirtshaus erscheint, nehmen unheimliche Dinge ihren Lauf. In den kleinen Ort kommen immer mehr dunkle Gestalten, die alle etwas zu suchen scheinen: Die Karte zu einem Schatz! Und ein Pfad zum großen Geld tut sich den Jugendlichen auf.
Ein Wettrennen zwischen Halsabschneidern, Windsbräuten und Glücksspielern bricht los. Wer findet die Beute? Was bleibt zwischen Menschen, wenn unglaubliche Mengen Geld zwischen Ihnen auftauchen? Und am Ende: Wer überlebt die Fallen auf der Schatzinsel, wenn der Goldrausch schon alle eingenommen hat.
In dieser Schauspiel-Werkstatt wollen wir ein interaktives Theaterstück mit euch machen. Nicht nur schaut das Publikum euren Theater-Szenen zu, es löst auch selber Rätsel rund um die Schatzsuche und bringt so die Handlung, ähnlich einem Exit-Game, voran.
Begebt euch mit uns auf Schatzjagd und werdet zu Fallensteller:innen und Glückssucher:innen. Alle jungen Leute, die Lust auf Rätsel oder Theater haben, sind uns willkommen – egal ob Glücksritter, Joker oder Piratenweib.
Probenbeginn: Ende Juni 2025 (in den Sommerferien & nach Absprache)
Premiere: 13. September 2025
Vorkenntnisse: nicht nötig
Regisseur: Nils Malten
Greizer Passions-Spiel
Schauspiel-Werkstatt für Erwachsene ab 18 Jahren
Frei nach “Die Goldberg-Variationen" von George Tabori
Es ist ein Alptraum für jeden Theatermenschen. Nur sieben Tage bleiben dem Regisseur Mr. Jay, um die Bibel zu inszenieren: von der Erschaffung der Welt bis zur Kreuzigung Jesu. Das wäre schon kompliziert genug, würde nicht noch zusätzlich alles schiefgehen, was schiefgehen kann. Die einstige Erotik-Darstellerin der Eva will nicht nackt spielen, Musik und Licht kommen immer zur falschen Zeit und das Ensemble kann seinen Text nicht. Und auch obwohl Regieassistent Goldberg versucht, alles zusammenzuhalten, bricht das komplette Chaos aus. Da hilft es auch nicht gerade, dass Mr. Jay ein Choleriker ist und Goldberg ein Jude. Denn Letzterer stellt immer wieder unangenehme Fragen an den Bibelstoff. Warum lässt Gott so viel Leid in der Welt zu? Warum werden manche Menschen verfolgt? Und wieso konnte der Holocaust nicht verhindert werden? “Steht so im Text!”, meint der Regisseur.
George Tabori entwarf mit seinem Stück eine schwarz-humorige Komödie, in der der Regisseur zu Gott und die Bühne zur Welt wird. Pleiten, Pech und politische Debatten ziehen sich durch den Abend. Rückt eure Dornenkrone zurecht, legt euch eure Apfel-Sticks bereit und werdet Teil des Greizer Passions-Spiels!
Probenbeginn: Schnupperprobe am 14.05.2025, um 17:00 Uhr in die Kulturkirche Greiz
Premiere: 14. September 2025
Vorkenntnisse: im Schauspiel von Vorteil
Regisseur: Ulli Schwarz
Klangwerkstatt
Für alle, die gerne basteln oder musizieren jeden Alters
Es knallt, surrt, dröhnt, rumst und summt. In dieser Werkstatt wird nicht nach dem perfekten Ton gesucht, sondern nach der allgemeinen Freude am Tönen. Dabei kann aus allem Rhythmus und Musik entstehen – selbst aus Objekten, die es noch gar nicht gibt.
Gemeinsam mit dem Bildenden Künstler Albrecht Fersch sind die Teilnehmer:innen eingeladen, ganz eigene Klangobjekte zu entwickeln und zu bauen. Dabei kann es sich um ein anmutig graziles Streichobjekt handeln oder eine dumpfe und schwere Trommel. Vom Waschbrett bis zur Fahrrad-Klingel kann alles zum Material und Instrument werden.
In einem zweiten Schritt bildet sich aus diesen Klang-Objekten das „Traumatoren-Orchester“. Unter Anleitung von Sandra Klaas entstehen Rhythmen, Bewegungen und kurze Szenen, die die Objekte zum Vibrieren bringen. In einem Umzug von der Greizer Innenstadt zur Alten Papierfabrik zeigen die Traumatoren, was ihre Objekte können, und bringen die Stadt zum Klingen.
Sei auch Du ein Teil dieses verträumten und wilden Orchesters aus selbst-gebastelten Objekten. Mit dir bringen wir die Leute in Schwung und die Stadt in Schwingung!
Beginn: August 2025
Premiere: 19.09.2025
Vorkenntnisse: handwerkliche Freude ist von Vorteil, musikalisches Talent braucht es nicht
Leitung: Albrecht Fersch & Sandra Klaas
Ausstattung
Für Interessierte an Kostüm-, Bühnenbild und Requisite jeden Alters
Was wäre das Theater ohne Kostüme oder eine Bühne? Dabei sind Kostüm- und Bühnenbild ganz eigene Kunstformen, die nicht einfach davon leben, immer das Teuerste einzukaufen. Auch mit kleinen Mitteln, Selbst-Gebasteltem oder geliehenen Teilen können ganze Welten geschaffen werden. Dabei pendelt die Kunst der Ausstattung immer zwischen dem, was man auf der Bühne zeigen möchte und was man der Phantasie des Publikums überlasst. Wie entstehen künstlerische Ideen für Kostüme oder Bühne? Was erzählt ein Kostüm über eine Figur? Und wieso ist ein Bühnenbild sehr viel mehr als nur ein Hintergrund zum Stück?
Alle, die sich für das Gestalten und Ausstatten von Theater interessieren, sind hier genau richtig. In kleinen Gruppen werden Ideen und Konzepte für und mit den vier Schauspiel-Werkstätten erarbeitet. Und vielleicht lassen sich von der Werkstattleitung auch noch ein paar Tipps und Tricks für den eigenen Alltag ablauschen.
Beginn: Anfang Juni 2025 (freie Teilnahme nach Absprache)
Premiere: gemeinsam mit den anderen Werkstätten
Vorkenntnisse: Lust (und erste Kenntnisse) am Nähen, Schrauben, Malen und Gestalten erwünscht
Leitung: Anna Brotánková